Vita

Yulia Merten – Konzertmusikerin, Musikpädagogin und Preisträgerin mehrerer Wettbewerbe – wurde in Sankt Petersburg als Tochter einer Arztfamilie geboren. Ihren ersten Klavierunterricht bekam sie im Alter von vier Jahren. Drei Jahre später nahm die Pädagogin Irina Titova die 7-Jährige in ihre Domra-Klasse auf. Schon in jungen Jahren wirkte sie als Domra Solistin in Orchesterkonzerten mit und trat in Russland, USA, Deutschland, Spanien und Polen auf. Nach dem Besuch des Musikgymnasiums, wo die hochbegabte Schülerin das Stipendium „Talente von Russland“ erhielt, nahm Prof. Igor Fotcenko sie unter seine Fittiche. In den darauffolgenden vier Jahren konnte sie ihre Kunst im Musikkolleg des Sankt-Petersburger Konservatoriums weiterentwickeln.

Während ihres Studiums bei Prof. Alexander Makarov am Sankt-Petersburger Konservatorium arbeitete sie als Solospielerin und Orchestermusikerin im staatlichen Orchester „Metelitsa“, St. Petersburg.

An der Seite von Musikern wie Valeriy Gergiev, Prof. Nikolay Kalinin, Prof. Ravil Martinov, Prof. Alexander Tzigankow, Anatoliy Gorobzov, Algerdas Paulavicus, Evgeniy Petrov, Igor Fonin und Dmitriy Hochlov wirkte sie bei zahlreichen Konzerten mit.

Yulia Merten erwarb Abschlüsse in den künstlerischen und pädagogischen Bereichen als Konzertmusikerin, Musikpädagogin, Orchester-/Ensemble-Leiterin sowie als Dirigentin.

Zu Studienzeiten nahm sie an sechs verschiedenen nationalen und internationalen Wettbewerben teil und gewann viermal den 1. Preis. Beim Allrussischen Wettbewerb in Tver wurde ihr eine spezielle Auszeichnung „Für die beste Darbietung der Kantilene“ verliehen. 

Im weiteren Verlauf führte sie ihr Weg zum Staatlichen Russischen Volksorchester „V.V. Andrejew“, St. Petersburg: Hier engagierte sich die Künstlerin als Solospielerin/Orchestermusikerin (erste Domra). 

Parallel brillierte Yulia Merten als Solistin im russischen Ensemble „Russky Stil“ mit Auftritten in Russland, in der Schweiz und in Europa.

Eine weitere berufliche Station war die russisch-nationale pädagogische Universität „Gerzen“ in St. Petersburg, wo sie als musikalisch-wissenschaftliche Dozentin und Musiklehrerin für das Leitungsinstrument Domra unterrichtete.

In dieser Zeit begeisterte sie ebenfalls als Solospielerin im Quartett „Naigrish“. 

Seit Juni 2011 lebt Yulia Merten in Deutschland und konzertiert als Domra-Mandolinenspielerin.

2012 gründete sie das „Musikstudio Domra“ und startete ihre Laufbahn als engagierte Privatlehrerin für die Instrumente Domra, Mandoline und Klavier sowie für das Fach Musiktheorie.

Im Münchner Mandolinen-Zirkel fungiert sie seit 2012 als Gastdirigentin.

Heute kreiert Yulia Merten ausgefallene Konzertprogramme, mit denen sie ihr Publikum in Deutschland, in der Schweiz und Russland verzaubert: Durch die extravagante Kombination von Instrumenten – wie beispielsweise Domra und Orgel oder Domra und symphonisches Orchester – schafft sie außergewöhnliche Klangwelten, in die sie ihre Zuhörer mit ihrer Leidenschaft für das russische Zupfinstrument und all seinen Möglichkeiten hineinzieht.

Ein Herzensprojekt der Künstlerin ist das von ihr ins Leben gerufene Programm „Klassik für ALLE Kinder“: Gemeinsam mit Oleksandra Zabolotna und Angelika Zobol bringt sie junge Menschen auf witzige und sehr unterhaltsame Weise mit klassischer Musik in Kontakt und legt so Grundsteine für die Musikbegeisterung der Kinder, die sie hoffentlich ihr Leben lang begleitet.